TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:15
Nach dem Tod des angelsächsischen Königs Edward im Jahr 1066 erheben mehrere Adlige Anspruch auf die Krone. Die Entscheidung um den englischen Thron fällt in der Schlacht bei Hastings.

Entscheidung auf dem Schlachtfeld

Info • 27.09.2025 • 06:15 - 07:00 Uhr
07:00
Jeder Ausbruch verdeutlicht die ungeheure Kraft der Vulkane – und die Gefahr, die von ihnen ausgeht. Weltweit leben mehr als 800 Millionen Menschen in der Nachbarschaft solcher gefährlichen Feuerberge.

Die sieben großen Rätsel der Erdgeschichte

Info • 27.09.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
07:30
Als Teil einer Reihe von Bergketten, die sich aufgrund von Plattenverschiebungen stets in Bewegung befinden, wird das Death Valley immer weiter auseinandergezogen.

Die Entstehung der Erde

Info • 27.09.2025 • 07:30 - 08:15 Uhr
08:15
Zitronenhaie bringen ihre Nachkommen vor Bimini/Bahamas im seichten Wasser zur Welt, damit diese in den überschwemmten Mangrovenwäldern vor Großfischen in Sicherheit sind.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 08:15 - 09:00 Uhr
09:00
Kamtschatka. Das Wasser des Kurillensees im Krater eines schlafenden Vulkans ist so nährstoffreich, dass viele Tiere davon profitieren.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 09:00 - 09:43 Uhr
09:43
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 27.09.2025 • 09:43 - 09:45 Uhr
09:45
Feuer ist ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme.

Natur macht Geschichte

Info • 27.09.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
10:30
Die Kraft des Wassers wird an den Küsten spürbar.

Natur macht Geschichte

Info • 27.09.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
11:15
Der Lungenfisch ist der Pionier der luftatmenden Tiere.

Natur macht Geschichte

Info • 27.09.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Die San-Andreas-Verwerfung in den USA lässt ahnen, welche Kräfte in der Erde schlummern.

Natur macht Geschichte

Info • 27.09.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
12:45
Mikroben sind die kleinsten Lebewesen, aber sie haben eine riesige Wirkung.

Natur macht Geschichte

Info • 27.09.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
13:30
Asteroiden bedrohen alles Leben auf der Erde. Forscher arbeiten an einer effektiven Abwehr.

Natur macht Geschichte

Info • 27.09.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
14:15
Der Protoplanet Theia rast kurz nach der Entstehung der Erde auf sie zu. Zerstört wird dabei nur Theia. Die Erde bleibt unversehrt.

Katastrophen der Erdgeschichte

Info • 27.09.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
15:00
Die Erde wurde einst von flachem Urmeer bedeckt, in dem die ersten Mehrzeller entstanden. Der freigesetzte Sauerstoff löst die längste Eiszeit der Erdgeschichte aus.

Katastrophen der Erdgeschichte

Info • 27.09.2025 • 15:00 - 15:45 Uhr
15:45
Bizarr geformte Lebewesen wie der Panzerfisch beherrschen die Ozeane. Sie erobern nach und nach neue Lebensräume.

Katastrophen der Erdgeschichte

Info • 27.09.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
16:30
Vor rund 66 Millionen Jahren löscht ein Asteroideneinschlag etwa 75 Prozent aller Tierarten aus, darunter auch die Dinosaurier, und markiert damit das Ende der Kreidezeit.

Katastrophen der Erdgeschichte

Info • 27.09.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
17:15
Die Existenz des Homo Sapiens ist durch Klimakatastrophen und andere Naturgewalten bedroht. Älteste Überreste des Homo Sapiens werden 2017 in Marokko entdeckt. Der Fund ist mehr als 300.000 Jahre alt.

Katastrophen der Erdgeschichte

Info • 27.09.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
Die "Grand Prismatic Spring" im Yellowstone-Nationalpark ist die größte Thermalquelle in den USA.

Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45
Dirk Steffens auf dem Weg zur griechischen Insel Chrysi. Er will das Geheimnis der magischen Purpurfarbe lüften.

Rätselhafte Phänomene

Info • 27.09.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30
Dirk Steffens verfolgt in Sierra Leone die Spur einer Pflanze, die angeblich Diamantenvorkommen anzeigen soll.

Rätselhafte Phänomene

Info • 27.09.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
20:15
Dirk Steffens mit einem Pfeilschwanzkrebs, Steinbruch Eichstätt.

Rätselhafte Phänomene

Info • 27.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Dirk Steffens auf dem Weg zu einem geheimnisvollen Vulkan auf Java.

Rätselhafte Phänomene

Info • 27.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Bei besonders hohen Fluten wird der Mont Saint Michel zur Insel.

Rätselhafte Phänomene

Info • 27.09.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Der Vesuv gilt als einer der gefährlichsten Vulkane Europas. Forschende hoffen mit Hilfe von Granatkristallen eine Antwort auf die Frage zu finden, wie wahrscheinlich eine große Eruption in naher Zukunft ist.

Rätselhafte Phänomene

Info • 27.09.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
23:15
Dirk Steffens steckt im Treibsand fest.

Rätselhafte Phänomene

Info • 27.09.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:00
Vor der Küste Portugals entstehen einige der höchsten surfbaren Wellen der Welt. Dirk Steffens erkundet vor Ort in Nazaré das Geheimnis ihrer Entstehung.

Rätselhafte Phänomene

Info • 28.09.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
00:45
Tauchen zwischen den Kontinenten – das geht nur auf Island. Die Europäische und die Amerikanische Platte driften hier Jahr für Jahr etwa zwei Zentimeter auseinander.

Faszination Wasser

Natur + Reisen • 28.09.2025 • 00:45 - 01:30 Uhr
01:30
Bei der Arbeit im Chagos-Archipel stoßen die Forschenden auf einen Fischsammler – diese Strukturen im Wasser sollen Fische anlocken. Im Meeresschutzgebiet ist das absolut illegal.

Faszination Wasser

Natur + Reisen • 28.09.2025 • 01:30 - 02:15 Uhr
02:15
In einem abgelegenen Fjord in Grönland wachsen gewaltige Säulen aus dem Meeresboden. Sie bestehen aus dem Mineral Ikait – ein weltweit einmaliges Phänomen.

Faszination Wasser

Natur + Reisen • 28.09.2025 • 02:15 - 03:00 Uhr
03:00
Jetzt
Tiefsee im Flachwasser: Nur wenige Meter unter der Wasseroberfläche leben in Bathurst Harbour in Tasmanien Organismen, die man sonst nur in der Tiefe findet.

Faszination Wasser

Natur + Reisen • 28.09.2025 • 03:00 - 03:45 Uhr
03:45
Seesterne sind so etwas wie die Gesundheitspolizei der Meere. Es sind Räuber, die sich am liebsten von Muscheln ernähren.

Faszination Wasser

Natur + Reisen • 28.09.2025 • 03:45 - 04:15 Uhr
04:15
Kegelrobben sind die größten Raubtiere Deutschlands. An den Küsten von Nord- und Ostsee leben heute wieder mehrere Kolonien.

Faszination Wasser

Natur + Reisen • 28.09.2025 • 04:15 - 05:00 Uhr
05:00
Cenote in Yucatán: Tausende dieser geheimnisvollen Wasserlöcher gibt es hier, wie viele genau, weiß niemand.

Faszination Wasser

Natur + Reisen • 28.09.2025 • 05:00 - 05:45 Uhr
05:45
Lebensraum Manganknollenfeld: Auch in vier Kilometer Tiefe wachsen Pflanzen.

Manganknollen vom Meeresgrund - Goldrausch im Pazifik

Natur + Reisen • 28.09.2025 • 05:45 - 06:30 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
Die Ermittlungen führen Kommissar Matzen (Karsten Antonio Mielke, re.) zu seiner Ex-Frau Uta (Hanna Jürgens, li.).

Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem

Fernsehfilm, Kriminalfilm • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Mit "Keine Macht für Niemand" haben Ton Steine Scherben Musikgeschichte geschrieben und sind bis heute vielen Musikern ein Vorbild. „Kai und Funky von Ton Steine Scherben“ füllen bis heute in wechselnder Besetzung die Klassiker von einst mit Leben.

Protest! Songs! - Klassenkampf: Wie Musik die Welt verändert

Info, Dokumentation • 19:20 - 20:00 Uhr
TV-TIPP
Kindersendung
Erleben statt nur wissen: Seit 30 Jahren bietet das Wissensmagazin "PUR+" Kindern Erkenntnisse aus ihrer Lebenswelt zum Staunen und Mitfühlen. Das feiert eine "Best-of"-Jubiläumssendung. Neben einer Reise zu den Anfängen mit der frechen Zeichentrickfigur Petty, gibt es viele unterhaltsame Highlights aus Erics Experimenten und Selbstversuchen, besondere Kindergeschichten und aufregende Tierbegegnungen.

PUR+

Kindersendung, Kindermagazin • 10:00 - 10:25 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
V.l.: Jan Köppen, Knossi, Erika Just, Tim Mälzer

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++

Drei gegen Einen - Die Show der Champions

Unterhaltung, Show • 20:15 - 00:25 Uhr
TV-TIPP