TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
Englisch für Anfänger

Englisch für Anfänger

Info • 27.09.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
06:30
Telekolleg Französisch: Bon courage

Telekolleg Französisch: Bon courage

Info • 27.09.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
07:00
Logo zu "42 - Die Antwort auf fast alles".

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 27.09.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
07:30
Die Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung • 27.09.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
08:00
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 27.09.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
08:15
Panoramabilder

Panoramabilder

Nachrichten • 27.09.2025 • 08:15 - 09:30 Uhr
09:30
Martina Klein hilft bei der Starnberger Tafel.

Kinderlos glücklich - Drei Paare und ihre Geschichte

Info • 27.09.2025 • 09:30 - 10:00 Uhr
10:00
Wenn drei Comedians sich batteln „Wer ist am beschissensten dran?“, dann sind wir bei „Ein Blinder, ein Lahmer, ein Tauber“! In der Comedy-Reality Doku kämpfen der blinde Comedian Timur Turga, der taube Comedian Okan Seese und Schauspieler und Comedian Tan Caglar, der im Rollstuhl sitzt, um diesen zweifelhaften Titel! - Okan

Sehen statt Hören

Info • 27.09.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
10:30
STATIONEN

STATIONEN

Info • 27.09.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
11:00
Orientierung - logo

Orientierung

Info • 27.09.2025 • 11:00 - 11:30 Uhr
11:30
Einer dieser Tage, die zum Scheitern verurteilt sind: Jonas in Katerstimmung. Wenige Stunden vor seinem großen Auftritt am Impro-Theater.

Streetphilosophy

Info • 27.09.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Key Visual Sendereihenbild mit Typo von "ARD alpha Uni". Von links: Jasmin Steiner (Psychologin - 3. Jahr Ausbildung zur Psychotherapeutin), Burak Caniperk (Streetworker in Berlin), Julia von Poblotzki (Biologie-Studentin in Freising) und Ömür Coban (Medizinstudent und Rettungssanitäter in München).

alpha Uni

Info • 27.09.2025 • 12:00 - 12:30 Uhr
12:30
Heute bei Campus Talks: Konfliktforscherin Carolin Görzig (Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung, Halle) und der Physiker Dr. Dominik Kraus (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf).

Campus Talks

Gespräch • 27.09.2025 • 12:30 - 13:00 Uhr
13:00
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 27.09.2025 • 13:00 - 13:15 Uhr
13:15
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 27.09.2025 • 13:15 - 13:30 Uhr
13:30
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 13:30 - 13:45 Uhr
13:45
Zwischen Spessart und Karwendel

Zwischen Spessart und Karwendel

Info • 27.09.2025 • 13:45 - 14:30 Uhr
14:30
Annette Krause besucht das Palais Thermal in Bad Wildbad.

Expedition in die Heimat

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 14:30 - 15:15 Uhr
15:15
Luftaufnahmen Sommerskyline Stadtbild Wiesbaden-Mitte: Schlossplatz, Marktkirche. Wiesbaden, Hessen, Deutschland

Make it - Wie Guerilla-Künstler Wiesbaden übernehmen

Kultur • 27.09.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
16:00
Visite

Visite

Gesundheit + Medizin • 27.09.2025 • 16:00 - 17:00 Uhr
17:00
Ganzkörperscreening.

treffpunkt medizin

Gesundheit + Medizin • 27.09.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
17:45
Gesundheit!

Gesundheit!

Gesundheit + Medizin • 27.09.2025 • 17:45 - 18:15 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:15
Moderatorin Tamina Kallert (r) mit Philipp Eschgfeller bei der Latschenkiefer-Ernte im Sarntal.

Wunderschön

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 18:15 - 19:00 Uhr
19:00
Im Nairobi Central Workshop. Das Betriebswerk ist zuständig für die Wartung und Reparatur der Schmalspurfahrzeuge: über 30 Lokomotiven und 70 Personenwagen.

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 19:00 - 19:30 Uhr
19:30
Global Us

Global Us

Info • 27.09.2025 • 19:30 - 19:55 Uhr
19:55
Unter Laborbedingungen wurde der Wirkungsgrad von Solarzellen auf 30 Prozent erhöht. Sogenannte Perowskite könnten den Solarmodulmarkt revolutionieren, da sie weniger Energie für die Herstellung benötigen und kostengünstiger in der Massenproduktion sind. Wie das genau funktioniert und weshalb eine Kombination aus unterschiedlichen Materialen bisher am erfolgreichsten abschneidet, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.

Wissen vor acht - Zukunft

Info • 27.09.2025 • 19:55 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 27.09.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Das Auto beginnt als Spielzeug der Reichen, wenige hundert Exemplare fahren Ende des 19. Jahrhunderts in Wien herum. Die Verkehrsrevolution, die von diesem Gefährt einmal ausgehen wird, ist damals noch nicht in Sicht. Eine Zeit lang erscheint das Automobil als die saubere Lösung gegen den ausufernden Pferdeverkehr mit seinen Bergen an Fäkalien. Ob mit Dampf-, Elektro- oder Verbrenner-Antrieb, ist anfangs noch unentschieden. Eine Reise zurück zur Geburtsstunde des Autos in Österreich. Im Bild: Hruza holt Familie Terramare ab.

Österreich - die ganze Geschichte

Info • 27.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Ob beim Essen, in der Körperpflege, in der Medizin - unser heutiges Leben fußt auf der Hygiene. Doch die Hygiene ist historisch gesehen ein ziemliches Novum. Noch bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts lagen die Hausbrunnen der Zinshäuser direkt neben den Senkgruben und bildeten gefährliche Infektionsherde. So etwa während der Weltausstellung 1873 im Hotel Donau beim Prater. Die Cholera-Epidemien rafften Zigtausende hinweg, bis die Wiener Hochquellleitung mit ihrem klaren Bergwasser die Stadt von dieser Geißel erlöste. Die Dokumentation folgt zwei Pionieren der österreichischen Hygiene, dem Epidemiologen Anton Drasche und dem Chirurgen Ignaz Semmelweis, bei ihrem Kampf für die Sauberkeit. Im Bild: Anton Drasche mit einer Wasserprobe.

Österreich - die ganze Geschichte

Info • 27.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Bahn-Impression in Taiwan zwischen Reisfeld und Pazifik – nur wenige Kilometer verläuft die Bahnstrecke direkt am Meer.

Mit dem Zug rund um Taiwan

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Weite Anfahrtswege konnte man sich zu Zeiten des Mittelalters nicht leisten. Der Weg zum Erwerb der täglichen Nahrung, zu Gärten und zu den Feldern durfte nicht länger als ein Fußmarsch sein. Am Beispiel von Dinkelsbühl werden die Grundregeln des mittelalterlichen Städtebaus erläutert.

Topographie

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 22:30 - 23:10 Uhr
23:10
Topographie: Bauen und Bewahren

Topographie: Bauen und Bewahren

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 23:10 - 23:55 Uhr
23:55
Die Dorfstraße in Bayersoien.

Topographie - Bauen und Bewahren

Natur + Reisen • 27.09.2025 • 23:55 - 00:40 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:40
Das Auto beginnt als Spielzeug der Reichen, wenige hundert Exemplare fahren Ende des 19. Jahrhunderts in Wien herum. Die Verkehrsrevolution, die von diesem Gefährt einmal ausgehen wird, ist damals noch nicht in Sicht. Eine Zeit lang erscheint das Automobil als die saubere Lösung gegen den ausufernden Pferdeverkehr mit seinen Bergen an Fäkalien. Ob mit Dampf-, Elektro- oder Verbrenner-Antrieb, ist anfangs noch unentschieden. Eine Reise zurück zur Geburtsstunde des Autos in Österreich. Im Bild: Egon Breuer vor dem Attentat.

Österreich - die ganze Geschichte

Info • 28.09.2025 • 00:40 - 01:25 Uhr
01:25
Ob beim Essen, in der Körperpflege, in der Medizin - unser heutiges Leben fußt auf der Hygiene. Doch die Hygiene ist historisch gesehen ein ziemliches Novum. Noch bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts lagen die Hausbrunnen der Zinshäuser direkt neben den Senkgruben und bildeten gefährliche Infektionsherde. Auch in den Krankenhäusern lag hygienisch vieles im Argen, das Händewaschen galt dort lange Zeit als Marotte.  Die Dokumentation folgt zwei Pionieren der österreichischen Hygiene, dem Epidemiologen Anton Drasche und dem Chirurgen Ignaz Semmelweis, bei ihrem Kampf für die Sauberkeit. Im Bild: Anton Drasche vor der Gesellschaft der Ärzte.

Österreich - die ganze Geschichte

Info • 28.09.2025 • 01:25 - 02:10 Uhr
02:10
Die Tagesschau vor 20 Jahren

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 28.09.2025 • 02:10 - 02:25 Uhr
02:25
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 28.09.2025 • 02:25 - 02:50 Uhr
02:50
Jetzt
Space Night classics

Space Night classics

Nachrichten • 28.09.2025 • 02:50 - 04:05 Uhr
04:05
alpha-centauri

alpha-centauri

Info • 28.09.2025 • 04:05 - 04:20 Uhr
04:20
Space Night

Space Night

Info • 28.09.2025 • 04:20 - 05:15 Uhr
05:15
alpha-centauri

alpha-centauri

Info • 28.09.2025 • 05:15 - 05:30 Uhr
05:30
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 28.09.2025 • 05:30 - 06:00 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
Die Ermittlungen führen Kommissar Matzen (Karsten Antonio Mielke, re.) zu seiner Ex-Frau Uta (Hanna Jürgens, li.).

Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem

Fernsehfilm, Kriminalfilm • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Mit "Keine Macht für Niemand" haben Ton Steine Scherben Musikgeschichte geschrieben und sind bis heute vielen Musikern ein Vorbild. „Kai und Funky von Ton Steine Scherben“ füllen bis heute in wechselnder Besetzung die Klassiker von einst mit Leben.

Protest! Songs! - Klassenkampf: Wie Musik die Welt verändert

Info, Dokumentation • 19:20 - 20:00 Uhr
TV-TIPP
Kindersendung
Erleben statt nur wissen: Seit 30 Jahren bietet das Wissensmagazin "PUR+" Kindern Erkenntnisse aus ihrer Lebenswelt zum Staunen und Mitfühlen. Das feiert eine "Best-of"-Jubiläumssendung. Neben einer Reise zu den Anfängen mit der frechen Zeichentrickfigur Petty, gibt es viele unterhaltsame Highlights aus Erics Experimenten und Selbstversuchen, besondere Kindergeschichten und aufregende Tierbegegnungen.

PUR+

Kindersendung, Kindermagazin • 10:00 - 10:25 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
V.l.: Jan Köppen, Knossi, Erika Just, Tim Mälzer

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++

Drei gegen Einen - Die Show der Champions

Unterhaltung, Show • 20:15 - 00:25 Uhr
TV-TIPP