ARD

#WIR - Freundschaft grenzenlos

Kindersendung, Kindermagazin • 02.08.2025 • 07:10 - 07:20 heute
Die Freundinnen Merve (re.) und Charlotte (li.) aus Rheinland-Pfalz trainieren gemeinsam Sportakrobatik und freuen sich auf ihre Challenge von Chemikerin und YouTuberin Mai (YouTube Kanal "MaiLab"). Kraft und Köpfchen sind gefragt.
Vergrößern
Die Freundinnen Merve und Charlotte aus Rheinland-Pfalz trainieren gemeinsam Sportakrobatik. Sie freuen sich auf ihre Challenge von Chemikerin und YouTuberin Mai (YouTube Kanal "MaiLab"). Kraft und Köpfchen sind gefragt.; ARD/SWR #WIR - FREUNDSCHAFT GRENZENLOS, "Sportakrobatik: Artistik im Team", am Sonntag (13.10.24) um 05:55 Uhr im ERSTEN.
Die Freundinnen Merve und Charlotte aus Rheinland-Pfalz trainieren gemeinsam Sportakrobatik. Sie freuen sich auf ihre Challenge von Chemikerin und YouTuberin Mai (YouTube Kanal "MaiLab"). Kraft und Köpfchen sind gefragt.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
WIR - Freundschaft grenzenlos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Kindersendung, Kindermagazin
Vertrauen ist nicht nur für eine Freundschaft sehr wichtig, sondern auch für die Sportakrobatik, das gemeinsame Hobby von Merve und Charlotte. Die beiden kennen sich schon seit dem ersten Kindergartentag und vertrauen sich blind. Dabei sind sie sehr unterschiedlich und haben auch unterschiedliche kulturelle Wurzeln, denn Merves Eltern stammen ursprünglich aus der Türkei. Nachdem Merve und "Charly", Charlottes Spitzname, schon verschiedene Hobbys wie Reiten, Ballett oder Showtanz ausprobiert haben, trainieren die beiden Freundinnen aus Rheinland-Pfalz nun seit fünf Jahren Sportakrobatik. Chemikerin und YouTuberin Mai vom YouTube Kanal "MaiLab" erklärt den beiden ihre heutige Challenge. Dafür benötigen Merve und Charlotte nicht nur Kraft, sondern auch einen kühlen Kopf.