arte

Uniform, Macht, Mode

Info, Dokumentation • 25.09.2025 • 20:55 - 21:40
Die Marineoperationsschule in Bremerhaven: Zwei Monate in Uniform sind vorbei. Jetzt steht ein Marsch mit schwerem Gepäck auf dem Programm.
Vergrößern
In Nepals Bergregionen ist die Schuluniform mehr als ein Symbol – im Winter ist sie für viele Kinder die einzige verfügbare warme Kleidung.
Vergrößern
Zur ARTE-Sendung
Uniform, Macht, Mode
Faszination Uniform
An der Christ's Hospital School im britischen Horsham wird eine der ältesten Schuluniformen der Welt getragen: Ihr Schnitt stammt aus der Tudorzeit vor mehr als 400 Jahren.
© Moritz Marz
Foto: RB
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Fashion designer is drawing a fashion model
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation
Uniformen sind mehr als Kleidung. Sie prägen Identität, Hierarchie und Zusammenhalt, aber auch Konformität und Kontrolle. "Uniform, Macht, Mode - Faszination Uniform" nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte und Bedeutung von Uniformen. Warum ist die Schuluniform in Nepal ein Privileg, während sie in Frankreich kontrovers diskutiert wird? Welche Rolle spielen Uniformen in britischen Internaten, wo Tradition seit Jahrhunderten bewahrt wird? Und was bedeutet es, wenn Menschen ihr Leben der Sammlung von Uniformen widmen? Andreas Skala besitzt über 2.000 Polizeimützen und erzählt, warum ihn die Faszination für Uniformen nie losgelassen hat. Die Dokumentation beleuchtet nicht nur militärische oder schulische Uniformen, sondern auch ihre Bedeutung im Alltag. Vom Wandel der Polizeikleidung bis hin zur Frage, warum einige Menschen freiwillig Uniformen tragen - diese Dokumentation zeigt, dass Kleidung immer eine Botschaft sendet.