Phoenix

Natur macht Geschichte

Info, Wissen • 02.08.2025 • 15:45 - 16:30 heute
PHOENIX DIE MACHT DER ELEMENTE, TEIL 3, "Erde", am Montag (09.03.15) um 20:15 Uhr.
Wertvoller als Gold? In der Bronzezeit bestand rund ums Mittelmeer ein enormer Bedarf an Zinn. Dirk Steffens folgt den Spuren der frühen Zinnsucher.
Vergrößern
PHOENIX DIE MACHT DER ELEMENTE, TEIL 3, "Erde", am Montag (09.03.15) um 20:15 Uhr.
Abstieg in die Goldmine - Dirk Steffens überzeugt sich selbst davon, unter welchen Bedingungen die ghanaischen Arbeiter das Edelmetall hier abbauen. Über den versetzt angelegten, mit Bambus gesicherten  Einstiegsschacht erreicht er in rund 30 Metern Tiefe die Stollen, die in alle Richtungen abzweigen. Die Tunnel sind so eng, dass man sich von hier aus nur noch kriechend vorwärts bewegen kann.
Vergrößern
PHOENIX DIE MACHT DER ELEMENTE, TEIL 3, "Erde", am Montag (09.03.15) um 20:15 Uhr.
Abraum ohne Ende - Die Erdmassen, die die Bergleute in kleinen Leinensächen aus den klaustrophobisch engen Stollen nach oben transportieren, werden hier um ihren Goldanteil erleichtert und endgelagert.
Vergrößern
PHOENIX DIE MACHT DER ELEMENTE, TEIL 3, "Erde", am Montag (09.03.15) um 20:15 Uhr.
Abstieg in die Sorbas-Höhlen: Dirk Steffens untersucht in Spanien eines der größten Karsthöhlengebiete der Welt.
Vergrößern
Originaltitel
How Earth Made Us
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2010
Info, Wissen
Früh nutzt der Mensch fruchtbare Böden und gräbt nach wertvollen Ressourcen. Doch Vulkane und Erdbeben bedrohen die Zivilisation. Denn tief unter der Erde bewegen gigantische Kräfte die Kontinente, pressen Kohlenstoff zu fossilen Brennstoffen und lassen Metalle entstehen. Die dynamische Entstehung und Bewegung der Kontinente zeichnen nicht nur die geografischen, sondern auch die kulturellen und biologischen Landkarten unseres Planeten.