Phoenix

Natur macht Geschichte

Info, Wissen • 02.08.2025 • 15:00 - 15:45 heute
PHOENIX DIE MACHT DER ELEMENTE, TEIL 4, "Luft", am Montag (09.03.15) um 21:00 Uhr.
Halb Flugzeug, halb Schiff: An nur drei Punkten hat der Trimaran noch Kontakt zur Wasseroberfläche. Ganz allein vom Wind angetrieben jagt der Rekordsegler mit über 100 Kilometern pro Stunde über das Meer.
Vergrößern
PHOENIX DIE MACHT DER ELEMENTE, TEIL 4, "Luft", am Montag (09.03.15) um 21:00 Uhr.
Die Luft als unüberwindliche Grenze? Tatsächlich sind Wüsten weniger wegen ihrer Hitze so undurchdringlich als vielmehr wegen wegen der Orientierungslosigkeit, die selbst erfahrene Karawanenführer erfassen kann. Der Wind verändert jede Kontur, die den Weg verraten könnte, deckt jede Landmarke erbarmungslos zu.
Vergrößern
Mit der Kraft des Windes:   Um seine Spitzengeschwindigkeiten erreichen zu können, hebt der Hydroptère ab und berührt nur noch auf drei Kufen die Wasseroberfläche.
Vergrößern
PHOENIX DIE MACHT DER ELEMENTE, TEIL 4, "Luft", am Montag (09.03.15) um 21:00 Uhr.
Halb Flugzeug, halb Schiff: An nur drei Punkten hat der Trimaran noch Kontakt zur Wasseroberfläche. Ganz allein vom Wind angetrieben jagt der Rekordsegler mit über 100 Kilometern pro Stunde über das Meer.
Vergrößern
Originaltitel
How Earth Made Us
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2010
Info, Wissen
Als Lebensspender oder als verheerender Wirbelsturm ist Luft immer wieder Akteur der Erdgeschichte. Mit neuen Erkenntnissen über das Element gelingen der Menschheit bahnbrechende Innovationen. Segelschiffe nutzen die Zyklen der Winde und Flugzeuge die Gesetze der Aerodynamik. Die größten Imperien verdanken der Luft ihren Erfolg. Doch schon viel früher verändert das Element den Lauf der Erdgeschichte. Warum Luftatmung für die Evolution des Lebens der entscheidende Schlüssel ist, verrät der seltsam anmutende Lungenfisch.