Vierfaches Wunder Als die Ärzte vor zehn Jahren bei Vivien einen Hirntumor finden und mit Chemotherapien beginnen, sagen sie ihr: sie werden niemals ein Kind bekommen können. Und da beginnt die unglaubliche Geschichte: Die damals 19jährige kämpft gegen den Krebs, hat sich damit abgefunden, unfruchtbar zu sein. Als Vivien wegen Bauchschmerzen ins Krankenhaus kommt, können es die Ärzte und sie selbst nicht glauben: Vivien ist hochschwanger, steht kurz vor der Geburt. Zwei Stunden später bringt die 29jährige ein Mädchen zur Welt. Ihre Schwangerschaft hatte sie nicht bemerkt. Und noch eine gute Nachricht: das Baby ist trotz der Chemotherapie der Mutter wohlauf. Experiment beweist: Wie eine angenehme Atmosphäre unseren Geschmack beeinflusst Viele kennen das: Man bringt sich die leckere Salami und den feinen Wein aus dem Urlaub mit nach Hause. Und da schmeckt das alles nicht mehr so gut wie an der Strandpromenade. Professor Daniel Oberfeld-Twistel vom Psychologischen Institut der Uni Mainz erforscht dieses Phänomen und macht mit "Life" ein aufwändiges Experiment. Sechs Probanden verkosten Wein. Bei jeder Probe verändert sich das Licht. Was die Tester nicht wissen: Sie bekommen jedes Mal den gleichen Wein serviert. Trotzdem schmecken sie - je nach Lichtfarbe - große Unterschiede. Mal schmeckt der Wein, mal nicht. Obwohl es der gleiche Tropfen ist. Wie Discounter sicher stellen, dass den Kunden ihr günstiger Wein schmeckt, dürfen "Life"-Reporter in einem Sensoriklabor in Köln miterleben. Und sind erstaunt, wie streng die Maßstäbe für 2,50 Euro-Weine vom Discounter sind. Kehrtwende im "Muttertest"-Skandal? Vergangene Woche hat "Life" über einen Fall berichtet, der die ganze Welt bewegt: Eine 18jährige, die sich nichts zu Schulden hat kommen lassen, muss ihr Baby eine Stunde nach der Geburt abgeben. Weil sie einen "Elternkompetenz-Test" nicht bestanden hatte. Den müssen in Dänemark Mütter machen, die grönländische Wurzeln haben. Ivana wehrt sich vor Gericht, will ihr Kind zurück. "Life"-Reporter begleiten die Mutter exklusiv bei Ihrem Kampf um ihr Baby. Und sind am Dienstag dabei, als die Behörden in Kopenhagen verkünden, wie es mit Mutter und Kind weiter gehen soll. Haus ohne Heizung Hans-Günther Schwarz aus dem Schwarzwald hat ein weltweit einzigartiges Haus gebaut. Es kommt komplett ohne Heizung aus. Ist im Winter trotzdem warm und im Sommer kühl. Makabrer Wellnesstrend . sich lebendig beerdigen lassen. Wird in Südkorea immer beliebter. Was dahinter steckt - und wie sich das anfühlt - haben "Life"-Reporter erlebt.