NDR

Hanseblick - Windflüsterer

Info, Regionalmagazin • 04.08.2025 • 00:35 - 01:20
Die Piloten müssen Zielkreuze auf dem Boden ansteuern und darauf ihre Marker platzieren; NDR Fernsehen HANSEBLICK - WINDFLÜSTERER, "Die besten Ballonfahrer der Welt", am Sonntag (27.10.24) um 18:00 Uhr.
Die Piloten müssen Zielkreuze auf dem Boden ansteuern und darauf ihre Marker platzieren
© NDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Wettfahrten bei der WM finden immer zum Sonnenaufgang oder – Untergang statt.; NDR Fernsehen HANSEBLICK - WINDFLÜSTERER, "Die besten Ballonfahrer der Welt", am Sonntag (27.10.24) um 18:00 Uhr.
Wettfahrten bei der WM finden immer zum Sonnenaufgang oder – Untergang statt.
© NDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Susanna aus Neu-Ulm (l.) ist eine der jüngsten Starterinnen, hier mit Co-Pilotin Larissa; NDR Fernsehen HANSEBLICK - WINDFLÜSTERER, "Die besten Ballonfahrer der Welt", am Sonntag (27.10.24) um 18:00 Uhr.
Susanna aus Neu-Ulm (l.) ist eine der jüngsten Starterinnen, hier mit Co-Pilotin Larissa
© NDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hanseblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Regionalmagazin
Heißluftballons: Sie sehen aus wie friedliche Riesen am Himmel, aber wenn die richtigen Piloten im Korb stehen, dann werden aus Heißluftballons rasante Wettkampfgefährte. Mit 100 km/h gleiten sie durch die Luft oder fallen wie ein Stein vom Himmel. Bei der Weltmeisterschaft der Heißluftballonfahrer in Szeged (Ungarn) hat keiner die Muße, sich die schönen Sonnenuntergänge anzuschauen. Die Teilnehmenden müssen in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Aufgaben lösen: Sie werfen kleine Sandsäcke auf Zielkreuze, die am Boden liegen, oder fahren möglichst exakte Kreise in der Luft. Die Navigation mithilfe der Wetterlage, das ist die große Kunst der Ballöner: je nach Höhe ändern sich Windrichtung und Geschwindigkeit, der Laptop mit den Wetterdaten an Bord ist in der modernen Ballonfahrt unverzichtbar. Das deutsche Team geht bei der Weltmeisterschaft mit sieben Starterinnen und Startern an Bord. "Hanseblick"-Reporter Thilo Tautz darf bei einer der jüngsten Teilnehmerinnen mit an Bord gehen und den Wettkampf aus erster Reihe mitverfolgen. Doch bei aller Konkurrenz: Auch die erfahrensten Piloten werden ganz weich und gönnen sich eine Prise Romantik, wenn 120 knallbunte Ballons sich aus dem Morgennebel erheben und ins weite Blau über der ungarischen Puszta treiben.