MDR

Dieser lange Atem, Beates Laden betreffend

Kurzfilm • 27.09.2025 • 01:30 - 01:50
Bei der Büroräumung ergattert Nina Petzold (Nina Kummer, rechts) einen neuen Röhrenmonitor. Die Reinigungskraft (Ines Wolter) lässt sich davon nicht stören.
Vergrößern
Das Verkaufsgespräch von Vertreter Steffen (Steffen Thiede) und Ladeninhaberin Beate (Beate Düber) wird plötzlich unterbrochen.
Vergrößern
Lotta (Lotta Kummer) schaut verwundert auf ein näherkommendes Auto.
Vergrößern
In der Hand trägt Frau Cervinkova (Jana Cernik) einen frisch gefangenen Fisch und betritt damit Beates Haushaltswaren.
Vergrößern
Originaltitel
Dieser lange Atem, Beates Laden betreffend
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Kurzfilm
Nachwendezeit an der deutsch-tschechischen Grenze: Kaum jemand verirrt sich in Beates Laden, und wenn doch, wollen die meisten nur schauen. Zwischen Heizdecken, Fleischklopfern und seltsamem Kinderspielzeug versuchen die Figuren in diesem Film in der Leistungsgesellschaft anzukommen. Nachwendezeit an der deutsch-tschechischen Grenze: Kaum jemand verirrt sich in Beates Laden, und wenn doch, wollen die meisten nur schauen. Zwischen Heizdecken, Fleischklopfern und seltsamem Kinderspielzeug versuchen die Figuren in diesem Film in der Leistungsgesellschaft anzukommen. Der allgegenwärtige Wende-Hit "Wind of Change" ist auch mit dem Baseballschläger nicht totzukriegen. Und warum hat Lotta eigentlich das Auto des erfolglosen Vertreters gestohlen? Ein Erinnerungsprotokoll mit Lücken aus dem Jahr 1992. Die Short Story "Winesburg, Ohio" von Sherwood Anderson inspirierte Regisseur Olaf Held zu seinem Kurzfilm. Die Produktion der Chemnitzer Filmwerkstatt vereint Lotta, Nina und Jan Kummer; Beate Düber und Steffen Thiede, den Gitarristen der Band Kraftklub, vor der Kamera.