History

Die Vermessung der Erde

Info, Geschichte • 26.09.2025 • 23:55 - 00:45 heute
Der Astrophysiker Harald Lesch führt durch die spannende Geschichte der Vermessung der Welt von ihren Anfängen bis zu modernen Forschungsabenteuern.
Vergrößern
Der Besymjanny auf Kamtschatka gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Ihn in allen Dimensionen zu vermessen, stellt für die Wissenschaft eine große Herausforderung dar.
Vergrößern
Ein Aufstieg zu dem 2882 Meter hohen Besymjanni auf Kamtschatka  muss gut geplant werden. Thomas Walter vom Geoforschungszentrum Potsdam trifft zusammen mit Kollegen letzte Vorbereitungen.
Vergrößern
Die Vermessung der Erde erzählt seit ihren Anfängen in der Jungsteinzeit bis heute eine spannende Geschichte über die Weltsicht ihrer Bewohner.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
Metergenau führt das GPS ans Ziel. Was wir heute wie nebenbei nutzen, ist die Erfüllung eines Traums, der so alt ist wie der Mensch selbst. Bereits die Herstellung der Himmelsscheibe von Nebra zeugt von dem bronzezeitlichen Versuch, sich auf der Erde zu orientieren. Neben Orientierung soll die Vermessung der Erde seit jeher aber auch Machtvorteile bringen. So können auch die mittelalterlichen christlichen Weltkarten gedeutet werden. Heute zahlt das Verteidigungsministerium viele Millionen für hochauflösendes 3D-Kartenmaterial, das strategische Vorteile in geopolitischen Konflikten bieten soll.