History

Die Vermessung der Erde

Info, Geschichte • 26.09.2025 • 11:50 - 12:40 heute
Gerhard Mercator (Darsteller unbekannt) gelingt mit seiner bis heute gebräuchlichen Zylinderprojektion ein wegweisender Schritt in der Kartographie.
Vergrößern
Jahrelang arbeitete der Kartograph Gerhard Mercator im 16. Jahrhundert an einer Darstellung der Erdkugel auf einer flächigen Karte. Die Mercatorprojektion ist bis heute die Grundlage  für unsere Weltkarten.
Vergrößern
Die große trigonometrische Vermessung des indischen Subkontinents im 19. Jahrhundert wurde maßgeblich von dem britischen Landvermesser Georges Everest (Darsteller unbekannt) bestimmt.
Vergrößern
Der 500 Kilogramm schwere Theodolit war die Grundlage für den Erfolg der großen trigonometrischen Landvermessung Indiens im 19. Jahrhundert. Dieses Gerät machte es möglich, weit entfernte Punkte anzupeilen und präzise Winkel zu vermessen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
Im Jahr 1492 erreichte Christoph Kolumbus einen bis dahin unbekannten Kontinent. Eine bessere Orientierung und das Wissen um die schnellste Route sollten der spanischen Krone Vorteile gegenüber Konkurrenten bringen. Bis heute werden viele Vermessungsunternehmungen von dieser Triebfeder bewegt. Seit der Sprung in das Weltall gelungen ist, gibt es an Land keine Überraschungen mehr. Kontinente und Inseln sind exakt kartiert. Satelliten liefern exakte Bilder. Immer weiter entwickelte Geräte verzeichnen immer präzisere Ergebnisse, auch über den Einfluss des Menschen auf die Natur.