SR

Besuch für Emma

Fernsehfilm, Drama • 28.09.2025 • 02:45 - 04:15
Um mit einem Kunden in Kontakt zu kommen, hat Kassiererin Emma Beeskow (Dagmar Manzel) sein Portemonnaie eingesteckt. Der Geschäftsmann (Carl Achleitner, li.) und ihr Kollege Sami (Samuel Arslan, 2. v. li.) verdächtigen den Obdachlosen August von Zinnerberg (Henry Hübchen) des Diebstahls.
Vergrößern
Um mit einem Kunden in Kontakt zu kommen, hat Kassiererin Emma Beeskow (Dagmar Manzel) sein Portemonnaie eingesteckt. Der Geschäftsmann (Carl Achleitner, li.) und ihr Kollege Sami (Samuel Arslan, 2. v. li.) verdächtigen den Obdachlosen August von Zinnerberg (Henry Hübchen) des Diebstahls.
Vergrößern
Haben es mit den Männern nicht leicht: Emma Beeskow (Dagmar Manzel) und ihre Nachbarin Maggie (Anna Thalbach, rechts).
Vergrößern
Um mit einem Kunden in Kontakt zu kommen, hat Kassiererin Emma Beeskow (Dagmar Manzel) sein Portemonnaie eingesteckt. Der Geschäftsmann (Carl Achleitner, li.) und ihr Kollege Sami (Samuel Arslan, 2. v. li.) verdächtigen den Obdachlosen August von Zinnerberg (Henry Hübchen) des Diebstahls.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Fernsehfilm, Drama
Kassiererin Emma Beeskow (Dagmar Manzel) fühlt sich so richtig einsam. Ihre Freizeit gibt bis auf den gelegentlichen Tratsch mit Nachbarin Maggie (Anna Thalbach) oder seltene Abendessen mit Tochter Linda (Klara Manzel) und deren Freund Arne (Franz Rogowski) wenig her. In ihrem Wunsch, Gesellschaft - vielleicht sogar Freunde - zu finden, ist Emma einer wunderlichen Idee verfallen: Im Supermarkt lässt sie Portemonnaies von Kunden mitgehen, um sich später als Finderin zu präsentieren. Wenn die Beklauten ahnungslos zu ihr kommen, wartet dort eine Überraschung: Emma hat für sie gekocht. Als sie den Geldbeutel eines Geschäftsmannes (Carl Achleitner) einsteckt, bemerkt dieser umgehend den Diebstahl. Doch nicht Emma, sondern der Obdachlose August (Henry Hübchen) wird verdächtigt und festgenommen. Obwohl August Emmas Diebstahl beobachtet hat, verrät er sie nicht. Allerdings erweist er sich am nächsten Tag, nach seiner Freilassung, als erstaunlich anhänglich.